Fünf katholische Pfarreien am nordöstlichen Zugersee | © PRT

Pastoralraum Zug Walchwil

Fünf katholische Pfarreien bilden den Pastoralraum Zug Walchwil: St. Michael Zug, St. Johannes der Täufer Walchwil, Gut Hirt Zug, Bruder Klaus Oberwil/Zug und St. Johannes Zug. Wir bieten Raum, um über Glauben und Kirche zu diskutieren. Wir sind überzeugt, dass Glauben trägt und Halt gibt.

Sie möchten Ihr Kind taufen? Oder Ihren Liebsten/Ihre Liebste heiraten oder Ihre Beziehung segnen lassen? Sie wünschen ein Gespräch über Ihre Freuden und Sorgen? Sie wünschen sich eine Stärkung in schwerer Krankheit? Oder Sie wünschen ein Trauerritual zum Abschied eines lieben Menschen? Wir sind sehr gerne für Sie da!

Unsere Vision: Weil wir davon ausgehen, dass Himmel und Erde verbunden sind, stärken wir Menschen darin, dies zu erfahren.

Agenda

Beachten Sie dazu bitte die Agenden von Zug und Walchwil

Stellenangebote

Wir suchen Verstärkung! Die Kirche ist eine attraktive Arbeitgeberin.

Hier klicken für die aktuellen Angebote.

Foto: Christine Suter, Kobal Grafik

Feierlicher Pfingstgottesdienst in St. Michael

Sonntag, 28. Mai 2023

Kirche St. Michael

Es ist ein schönes Zeichen der Verbundenheit, dass die fünf Pfarreien des Pastoralraumes jeweils an Pfingsten den Gottesdienst gemeinsam feiern. 

Dieses Jahr lädt die Pfarrei St. Michael ein zum Gottesdienst um 10.00 Uhr in der Kirche St. Michael. Anschliessend besteht bei einem feinen Apéro die Gelegenheit zum Beisammensein.

Es musizieren Danielle Zuber (Sopran), Dominic Wunderli (Trompete) und Philipp Emanuel Gietl (Orgel) Werke von Händel, Mendelssohn und Dvořák. Auch Sie sind herzlich eingeladen, in die bekanntesten Heilig-Geist-Lieder einzustimmen. Zudem werden Sie die starken Kunstbilder von Franz Bucher inspirieren. Anschliessend Apéro für alle.

Ich wünsche Ihnen allen ein frohes Pfingstfest und dass die Kraft des Heiligen Geistes uns alle durch die kommenden Monate begleiten möge.

Reto Kaufmann, Pastoralraumpfarrer

Lange Nacht der Kirchen

Bitte reservieren Sie sich unbedingt den Abend des 2. Juni! In allen Pfarreien des Pastoralraums erwartet Sie ein vielfältiges, spannendes Programm unter dem Motto: «Kirchen einmal anders». 

Hier klicken für weitere Infos

Detailprogramm unserer Pfarreien:

Hier klicken für Flyer Walchwil

Hier klicken für Flyer St. Michael

Hier klicken für Flyer St. Johannes Zug

Hier klicken für Flyer Bruder Klaus

Das Café d’Bauhütte neben der Kirche St. Oswald  bleibt bis 20.30 Uhr geöffnet. Geniessen Sie den wunderschönen Garten.

Markus Hauser und Sr. Mattia Fähndrich in den Seniorenferien 2023

Fachverantwortung Altersarbeit

Wir freuen uns auf Markus Hauser, der ab 1. Juni im Fachbereich Altersarbeit mitwirken wird. Nach einer Einarbeitungszeit wird Agatha Schnoz-Eschmann die Leitung an Markus Hauser abgeben, aber weiterhin im Bereich Altersarbeit tätig sein, was uns sehr freut.

Wir danken Agatha Schnoz-Eschmann für die hervorragende Aufbauarbeit und das kreative Wirken im Bereich Altersarbeit und wünschen Markus Hauser alles Gute für die neue Aufgabe.

Hier klicken für Angebote im Bereich Altersarbeit

Im Herzen berühren

Kurzer Gottesdienst mit bekannten Liedern und Gebeten für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen. Thema: Maria, unsere Mutter Gottes.

  • Datum:   Mittwoch, 13. September 2023
  • Zeit:       14.30 bis ca. 15.00 Uhr
  • Ort:        Chorraum Kirche St. Oswald Zug

Gestaltung Pfarreiseelsorgerin Gaby Wiss. Anschliessend Kaffee, Tee und Kuchen im Café d’Bauhütte Zug

Impression aus dem Religionsunterricht

Religionsunterricht ist nichts für Langweiler. B-I-B-E-L singen die Kinder fröhlich und sind mit Kopf, Herz und Gesang dabei. Herzlichen Dank an Felix Lüthy und seine 3. Klasse.

Für Kurzvideo aufs Bild klicken

Einsteigen bitte

Der Friedhof St. Michael liegt an wunderschöner Lage. Vielleicht möchten Sie wieder einmal das Grab eines/einer Angehörigen besuchen? Für Personen, die nicht gut zu Fuss sind, ist so ein Besuch recht anstrengend. Wir begleiten Sie testweise mit einem Gefährt, das ermöglicht, ohne Treppensteigen zu jedem Grab zu gelangen.
Wenn Sie interessiert sind, melden Sie sich gerne im Pfarramt St. Michael Tel. 041 725 47 60). Wir begleiten Sie und steuern das Gefährt für Sie. Treffpunkt beim Friedhof oder bei der Bushaltestelle Liebfrauenhof.

d’Bauhütte Café.Begegnung.Beratung ist offen

Besuchen Sie das neue Café d’Bauhütte neben der Kirche St. Oswald und unterhalb der Burg Zug: eine Oase mitten in der Stadt.

Kein Konsumationszwang – aber ein feiner Kaffee zu einem günstigen Preis. 

Offen für alle:

Dienstag bis Freitag von 9.30 – 16.30 Uhr

Hier klicken für weitere Infos

Jahresprogramm der CityKircheZug

Auch dieses Jahr präsentiert die CityKircheZug ein tolles Programm!

Unbedingt vorbeischauen:

Hier klicken für das Jahresprogramm (Website CKZ)

Jahresprogramm 2023 als Leporello zum Ausdrucken

Per Newsletter (6x im Jahr) immer bestens informiert:

Hier klicken für die Anmeldung für den Newsletter:

Die CityKircheZug ist ein ökumenisches Projekt und wird getragen von der Katholischen Kirchgemeinde der Stadt Zug und der Reformierten Kirche Kanton Zug.

Pastor Kurt Schaller

Good Shepherd

We invite our english speaking community to get in touch with Good Shepherd in Zug (affiliated to Gut Hirt Zug). 

Please click here for the website: www.good-shepherd.ch

The history of the church «Gut Hirt» and the surrounding neighborhood is very interesting. Today we see an International Community with people from all around the world, from various backgrounds, and cultures. 

On the First Sunday of every month we meet for Fellowship in the Parish Center. Please be welcome.

jd-photodesign / Adobe Stock

Mittagsgebet

…für einen Moment dem Alltag entfliehen

Jeweils mittwochs um 12.15 Uhr

15 bis 20 Minuten Musik, Gebet, Stille

Kirche St. Oswald, St. Oswalds-Gasse, Zug

Herzliche Einladung!

Nachrichten

Beachten Sie auch unsere Seite mit den Nachrichten:

Hier klicken

Der Pastoralraum Zug Walchwil formt seine Identität

Artikel im Pfarreiblatt vom 3.1.20

Pastoral der Zukunft

Was Kirche alles tut

So werden im Kanton Zug die Kirchensteuern verwendet

Bericht des Präsidenten der VKKZ (Vereinigung der katholischen Kirchgemeinden im Kanton Zug)

Kirche ist weit mehr als Gottesdienst am Sonntag. In einem offenen Brief geben der Kirchenratspräsident und die Synodalratspräsidentin der kath. Kirche im Kanton Zürich einen guten Überblick über die vielfältigen Angebote und den Mehrwert, den die Kirchen (reformiert und katholisch) für die Gesellschaft leisten. Sie stützen sich dabei auf eine Forschungsarbeit unter der Leitung von Prof. Thomas Widmer von der Universität Zürich aus dem Jahr 2018.

Genannt werden z.B. die immens grosse Anzahl an Freiwilligen-Arbeit, der Unterhalt von historischen Gebäuden, die Kirchenmusik, die Jugendarbeit, die Fremdsprachigen-Seelsorge, der interreligiöse Dialog, etc.

Primäre Aufgabe der Kirchen ist die Vermittlung von Glaube, Hoffnung und Liebe, die Begleitung der Menschen auf ihrer Suche nach Sinn angesichts der belastenden, erschreckenden und Gott sei Dank immer wieder auch frohen und liebevollen Erfahrungen, mit denen wir alle im Leben konfrontiert werden.

Zum vollständigen Artikel

Armut, Solidarität, Seelsorge: Was nützt die Kirche?

Gedanken einer jungen Frau zum Thema, in welchen sozialen Bereichen die christlichen Kirchen heute tätig sind.

SRF Forward 27.5.2020