Fünf katholische Pfarreien am nordöstlichen Zugersee | © PRT

Pastoralraum Zug Walchwil

Fünf katholische Pfarreien bilden den Pastoralraum Zug Walchwil: St. Michael Zug, St. Johannes der Täufer Walchwil, Gut Hirt Zug, Bruder Klaus Oberwil/Zug und St. Johannes Zug. Wir bieten Raum, um über Glauben und Kirche zu diskutieren. Wir sind überzeugt, dass Glauben trägt und Halt gibt.

Sie möchten Ihr Kind taufen? Oder Ihren Liebsten/Ihre Liebste heiraten oder Ihre Beziehung segnen lassen? Sie wünschen ein Gespräch über Ihre Freuden und Sorgen? Sie wünschen sich eine Stärkung in schwerer Krankheit? Oder Sie wünschen ein Trauerritual zum Abschied eines lieben Menschen? Wir sind sehr gerne für Sie da!

Agenda

Beachten Sie dazu bitte die Agenden von Zug und Walchwil

Musikspiel: Der Liebe Gesicht

Samstag, 1. April 2023, 20.00 Première
Sonntag, 2. April 2023, 15.00 Uhr und 18.00 Uhr

Ort: Kirche St. Johannes Zug

Aus der Perspektive von heutigen Jugendlichen erschliesst sich das Leben, Sterben und Auferstehen Jesu. Für die 7 jungen Menschen wird die Johanneskirche zum Escape Room. Eine mysteriöse Stimme (eine göttliche?) führt sie von Aufgabe zu Aufgabe. Mit jeder gelösten Herausforderung verstehen sie die Mission des Jesus von Nazareth tiefer. Die Kirchenchöre St. Johannes und St. Michael singen, begleitet von Streichern aus dem Stadtorchester Zug, in verschiedenen mehrstimmigen Passagen von dem menschlichen Gesicht der Liebe Gottes. Theater, Musik, Chorgesang ergeben ein vielstimmiges Gesamtbild. Am Ende ist Ostern – das Leben steht neu auf.

Hier klicken für weitere Infos

Foto Adobe Stock

Mahnwache am Karfreitag 

Karfreitag, 7. April 2023, 18.00 Uhr, Landsgemeindeplatz Zug

Mahnwache im Gedenken an die Menschen, die auf der Flucht sind, und für solche auf ihrer Flucht ihr Leben verloren haben. Verein Asylbrücke, Verein FRW und Pastoralraum Zug Walchwil laden zu diesem Moment des Innehaltens herzlich ein: Musik, Gebet, kurze Ansprachen, Kerzen! 

Familie in Burkina Faso / Foto Adobe Stock

Fastenaktion 2023

Wir unterstützen das Hilfswerk Fastenaktion aus Überzeugung. Helfen auch Sie mit, etwas zu einer gerechteren Welt beizutragen. Aus ökologischen Gründen verzichten wir dieses Jahr auf den grossflächigen Versand der Fastenagenda.
Für Interessierte liegen diese in den Kirchen auf, ebenso Einzahlungsscheine.

Hier klicken für Flyer zur Fastenaktion 2023

Weitere Infos zur Fastenaktion 2023

Angebote zur Versöhnung vor Ostern

Versöhnungsfeiern im Pastoralraum

So 26. März, 9.30 Uhr, Kirche Bruder Klaus

Mi 29. März, 16 Uhr, Kirche Gut Hirt

Sa 1. April, 18 Uhr, Kirche St. Johannes Walchwil

So 2. April, 17 Uhr, Kirche St. Michael

Di 4. April, 16 Uhr, Kirche St. Johannes Zug

Mi 5. April, 19 Uhr, Schutzengelkapelle Zug

Versöhnungswege im Pastoralraum:

Kirche St. Johannes Zug: 2.-28.März 2023

Kirche St. Michael Zug: 16. März – 2. April 2023

Hier klicken für Flyer Versöhnungsweg St. Michael

Kirche Gut Hirt Zug: 21.-25. März 2023

Im Herzen berühren

Kurzer Gottesdienst mit bekannten Liedern und Gebeten für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen. Thema: Maria, unsere Mutter Gottes.

  • Datum:   Mittwoch, 10. Mai 2023
  • Zeit:       14.30 bis ca. 15.00 Uhr
  • Ort:        Chorraum Kirche St. Oswald Zug

Gestaltung Pfarreiseelsorgerin Gaby Wiss. Anschliessend Kaffee, Tee und Kuchen im Café d’Bauhütte Zug

Impression aus dem Religionsunterricht

Unsere Religionslehrpersonen arbeiten auch in diesem Jahr Pastoralraum übergreifend. Dabei sind sehr schöne Advents- und Weihnachtskarten für unsere Seniorinnen und Senioren entstanden.

Weitere Infos

Einsteigen bitte

Der Friedhof St. Michael liegt an wunderschöner Lage. Vielleicht möchten Sie wieder einmal das Grab eines/einer Angehörigen besuchen? Für Personen, die nicht gut zu Fuss sind, ist so ein Besuch recht anstrengend. Wir begleiten Sie testweise mit einem Gefährt, das ermöglicht, ohne Treppensteigen zu jedem Grab zu gelangen.
Wenn Sie interessiert sind, melden Sie sich gerne im Pfarramt St. Michael Tel. 041 725 47 60). Wir begleiten Sie und steuern das Gefährt für Sie. Treffpunkt beim Friedhof oder bei der Bushaltestelle Liebfrauenhof.

d’Bauhütte Café.Begegnung.Beratung ist offen

Besuchen Sie das neue Café d’Bauhütte neben der Kirche St. Oswald und unterhalb der Burg Zug: eine Oase mitten in der Stadt.

Kein Konsumationszwang – aber ein feiner Kaffee zu einem günstigen Preis. Und NEU: eine feine frische Suppe für Fr. 5.-!

Offen für alle:

Dienstag bis Freitag von 9.30 – 16.30 Uhr

Hier klicken für weitere Infos

Jahresprogramm der CityKircheZug

Auch dieses Jahr präsentiert die CityKircheZug ein tolles Programm!

Unbedingt vorbeischauen:

Hier klicken für das Jahresprogramm (Website CKZ)

Jahresprogramm 2023 als Leporello zum Ausdrucken

Per Newsletter (6x im Jahr) immer bestens informiert:

Hier klicken für die Anmeldung für den Newsletter:

Die CityKircheZug ist ein ökumenisches Projekt und wird getragen von der Katholischen Kirchgemeinde der Stadt Zug und der Reformierten Kirche Kanton Zug.

Pastor Kurt Schaller

Good Shepherd

We invite our english speaking community to get in touch with Good Shepherd in Zug (affiliated to Gut Hirt Zug). 

Please click here for the website: www.good-shepherd.ch

The history of the church «Gut Hirt» and the surrounding neighborhood is very interesting. Today we see an International Community with people from all around the world, from various backgrounds, and cultures. 

On the First Sunday of every month we meet for Fellowship in the Parish Center. Please be welcome.

jd-photodesign / Adobe Stock

Mittagsgebet

…für einen Moment dem Alltag entfliehen

Jeweils mittwochs um 12.15 Uhr

15 bis 20 Minuten Musik, Gebet, Stille

Kirche St. Oswald, St. Oswalds-Gasse, Zug

Herzliche Einladung!

Nachrichten

Beachten Sie auch unsere Seite mit den Nachrichten:

Hier klicken

Der Pastoralraum Zug Walchwil formt seine Identität

Artikel im Pfarreiblatt vom 3.1.20

Pastoral der Zukunft

Was Kirche alles tut

So werden im Kanton Zug die Kirchensteuern verwendet

Bericht des Präsidenten der VKKZ (Vereinigung der katholischen Kirchgemeinden im Kanton Zug)

Kirche ist weit mehr als Gottesdienst am Sonntag. In einem offenen Brief geben der Kirchenratspräsident und die Synodalratspräsidentin der kath. Kirche im Kanton Zürich einen guten Überblick über die vielfältigen Angebote und den Mehrwert, den die Kirchen (reformiert und katholisch) für die Gesellschaft leisten. Sie stützen sich dabei auf eine Forschungsarbeit unter der Leitung von Prof. Thomas Widmer von der Universität Zürich aus dem Jahr 2018.

Genannt werden z.B. die immens grosse Anzahl an Freiwilligen-Arbeit, der Unterhalt von historischen Gebäuden, die Kirchenmusik, die Jugendarbeit, die Fremdsprachigen-Seelsorge, der interreligiöse Dialog, etc.

Primäre Aufgabe der Kirchen ist die Vermittlung von Glaube, Hoffnung und Liebe, die Begleitung der Menschen auf ihrer Suche nach Sinn angesichts der belastenden, erschreckenden und Gott sei Dank immer wieder auch frohen und liebevollen Erfahrungen, mit denen wir alle im Leben konfrontiert werden.

Zum vollständigen Artikel

Armut, Solidarität, Seelsorge: Was nützt die Kirche?

Gedanken einer jungen Frau zum Thema, in welchen sozialen Bereichen die christlichen Kirchen heute tätig sind.

SRF Forward 27.5.2020